Das Fahrrad sicher abstellen - so geht's!
Welche Vorteile bietet mir rad-safe?
- einen erhöhten Diebstahlschutz gegenüber einem frei zugänglichen Abstellplatz
- mehr Schutz vor Vandalismus
- einen trockenen und sauberen Abstellplatz
- eine sichere Nutzung durch den beleuchteten Innenraum
- einfache Online-Registrierung über ein elektronisches Zugangs- und Buchungssystem
- schneller und exklusiver Zugang zur Anlage über einen PIN bzw. Chipkarte
Wie kann ich einen Stellplatz mieten?
- Sie wählen Ihren Standort, einen Stellplatz und die gewünschte Mietdauer aus.
- Sie registrieren sich, indem Sie Ihre Kontaktdaten eingeben.
- Sie wählen eine Zahlungsart aus. Möglich sind: PayPal, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift.
- Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie Ihren persönlichen Zugangscode per E-Mail.
- Jetzt können Sie rad-safe vor Ort nutzen.
Was bedeutet die Mietdauer „1 Tag“?
Die Mietdauer "1 Tag" gilt bis zum Folgetag 23:59 Uhr.
Was passiert nachdem ich meine persönlichen Daten zur Profilregistrierung eingegeben habe?
Sie erhalten eine E-Mail mit dem Betreff „Bitte bestätigen Sie Ihr Profil für rad-safe“ verschickt. Darin wird um Bestätigung der E-Mail-Adresse gebeten. Nach erfolgreicher Bestätigung wird eine E-Mail mit dem Betreff „Willkommen bei rad-safe“ verschickt, und das Profil ist somit angelegt.
Welche Zahlungsarten stehen zur Verfügung?
Es stehen drei Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: PayPal, Kreditkarte und SEPA-Lastschrift. Im Buchungsprozess muss für alle Zahlungsarten PayPal Plus ausgewählt werden. Nach der Buchung wird man zu PayPal weitergeleitet und hat die Auswahl der drei Zahlungsarten. Die Zahlung mit SEPA-Lastschrift und Kreditkarte ist ohne eigenes PayPal-Konto möglich. Die Zahlung führt jedoch für alle Zahlungsarten PayPal Plus durch.
Welche Informationen erhalte ich per E-Mail?
- eine Nachricht zur E-Mail-Bestätigung
- eine Anmeldebestätigung für Ihr Profil
- eine Buchungsbestätigung mit Ihren Zugangsdaten zur Anlage
- Zahlungserinnerungen
- Zahlungsbestätigungen
- Rechnungen
- Hinweise zur Verlängerung einer Buchung
Wie kann ich meine im Benutzerkonto hinterlegte E-Mailadresse ändern?
Bei Änderungswunsch der hinterlegten E-Mailadresse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir veranlassen die Adressänderung gerne für Sie.
Wie kann ich meine Zugangsdaten einsehen?
Sie können die Zugangsdaten jederzeit im Login-Bereich Mein rad-safe unter "Buchungen verwalten" einsehen. Dazu müssen Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse und dem Passwort einloggen. Ebenso erhalten Sie nach der Buchung eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Der Betreff ist „Ihre PIN zu Ihrer Buchung – Buchungsnummer: 7-XXXXXX“.
Wie kann ich neue Zugangsdaten anfordern?
Nachdem Sie sich im Login-Bereich Mein rad-safe mit der E-Mailadresse und dem Passwort eingeloggt haben, klicken Sie unter "Buchungen verwalten" auf die Buchungsnummer. Danach muss auf den Button "neue Zugangsdaten anfordern" geklickt werden. Anschließend werden Ihnen per E-Mail neue Zugangsdaten zur Verfügung gestellt. Ebenso sind diese im Login-Bereich einsehbar. Wie Sie Ihre Zugangsdaten einsehen, erfahren Sie unter "Wie kann ich meine Zugangsdaten einsehen?".
Wie nutze ich die Anlage vor Ort?
Nutzung mit PIN-Code
Nach der Buchung ist der PIN-Code sofort gültig und kann vor Ort genutzt werden. Zum Öffnen der Anlage geben Sie ohne Vorwahl einer Taste direkt die Stellplatznummer sowie die PIN ein, z.B. Nummer: "002" + PIN: "5678"
Falls Meldung "nicht berechtigt":
Falls die Meldung "nicht berechtigt" im Display erscheint, ist die Mobilfunkverbindung unterbrochen und somit die Anlage temporär offline. Sie können die Anlage dennoch nutzen, indem Sie die Zugangsdaten aus der Bestätigungsemail oder App wie folgt eingeben:
- Taste # drücken
- Danach die gesamten Zugangsdaten eingeben, z.B.:
- Gültig bis Datum: 20190815
- Nummer: 002
- PIN: 5678
- Prüfsumme: 54812
- Taste 0 drücken
- Zum Öffnen geben Sie nun ohne Vorwahl einer Taste direkt die Stellplatznummer sowie die PIN ein, z.B. Nummer: "002" + PIN: "5678"
Nutzung mit Chipkarte (RFID)
Der Zugang des rad-safes ist auch mit einer Chipkarte möglich. Falls Ihre Kommune vor Ort Chipkarten im Umlauf hat, finden Sie diese Info direkt in der Standortauswahl. Falls Sie eine Chipkarte als Öffnungsmedium nutzen wollen, müssen Sie die Zugangsdaten aus der Bestätigungsemail oder App je Buchungszeitraum einmalig direkt an der Anlage mit der Karte registrieren (ca. 3 Minuten nach vollendeter Buchung). Dafür geben Sie Ihre Zugangsdaten an dem Steuerungselement der Anlage ein und halten die Karte vor das Lesegerät. Danach können Sie die Tür mit der Chipkarte öffnen. Wie folgt gehen Sie dabei vor:
- Taste # drücken
- Danach die gesamten Zugangsdaten eingeben, z.B.:
- Gültig bis Datum: 20190815
- Nummer: 002
- PIN: 5678
- Prüfsumme: 54812
- Chipkarte vor das Lesegerät halten - RFID aufnehmen
Zum Öffnen der Anlage geben Sie nun ohne Vorwahl einer Taste direkt Ihre Stellplatznummer ein und halten die Chipkarte vor das Lesegerät, z.B. Nummer: "002" und Chipkarte vor das Lesegerät halten.
Wie häufig kann ich die Tür während der Mietdauer öffnen?
Während der Mietdauer können Sie die Tür mit Ihren Zugangsdaten beliebig oft öffnen und schließen.
Wie funktioniert das Abstellen in der oberen Etage?
Falls vor Ort die Fahrräder in zwei Ebenen abgestellt werden, verfügen die oberen Stellplätze über eine Schiene, die herausgezogen und heruntergekippt werden kann. Das Fahrrad wird auf diese Schiene gestellt und die Schiene hochgehoben. Durch eine entsprechende Vorrichtung ist das Fahrrad in der Schiene gut verankert. Nähere Informationen dazu befinden sich direkt im Standort.
Wie kann ich eine Buchung verlängern?
Die Verlängern-Funktion steht zur Verfügung:
- bei Jahresbuchungen 30 Tage vor Laufzeitende
- bei Monatsbuchungen 14 Tage vor Laufzeitende
- bei Wochenbuchungen 3 Tage vor Laufzeitende
- bei Tagesbuchungen 12 Stunden vor Laufzeitende
- Zur Verlängerung einer bestehenden Buchung melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten unter Mein rad-safe an.
- Gehen Sie auf „Meine aktiven Buchungen“.
- Links unter Buchungsstatus erscheint der Button "verlängern" (sofern Sie kurz vor dem Laufzeitende sind), wählen Sie diesen aus und folgen dem bekannten Buchungsprozess
- Nach dem Verlängern erhalten Sie neue Zugangsdaten mit längerer Laufzeit.
- Achtung: Nachdem Sie die neuen Zugangsdaten erhalten haben, sind Ihre alten Zugangsdaten nicht mehr gültig und Sie können nun nur noch mit den neuen Zugangsdaten die Anlage nutzen.
Ist mein eingestelltes Fahrrad automatisch versichert?
Nein, Ihr Fahrrad ist nicht automatisch versichert. Die Kienzler Stadtmobiliar GmbH haftet nicht für gestohlene Gegenstände oder anderweitige Beschädigungen.
Tipp: Prüfen Sie Ihre bestehenden Versicherungen.
Wer macht was?
- Die Anlage ist Eigentum der Kommune. Bei grundsätzlichen Fragen zur Anlage in Ihrem Ort wenden Sie sich bitte an Ihre Kommune. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
- Die Firma Kienzler Stadtmobiliar kümmert sich im Auftrag der Kommune um die Vermietung und ist sowohl Vertragspartner als auch Zahlungsempfänger. Haben Sie technische Fragen oder Probleme bei Buchung, Nutzung oder Bezahlung, hilft die Firma Kienzler.
Was ist rad-safe?
Der rad-safe bietet die Möglichkeit, Ihr Fahrrad sicher zu parken. Wenn Sie sich auf der Homepage einen Stellplatz für den von Ihnen gewünschten Zeitraum mieten, erhalten Sie einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen die Benutzung des rad-safes ermöglicht.
Die Profilregistrierung im Buchungsportal funktioniert nicht
Nachdem Sie Ihre persönlichen Daten zur Profilregistrierung eingegeben haben, wird automatisch eine E-Mail an Sie zur E-Mailadressenbestätigung verschickt. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Falls Sie auch im Spam-Ordner keine E-Mail finden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf und wir bestätigen Ihr Profil manuell. Anschließend können Sie Ihre Buchung vornehmen.
Alle Plätze sind belegt
Wenn die Parkplätze in Ihrer Kommune schon ausgebucht sind, können Sie sich auch auf die Warteliste setzen lassen:
- Registrieren Sie sich hier im Buchungsportal mit E-Mail-Adresse und Passwort und bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den per Mail geschickten Link.
- Wählen Sie den gewünschten Standort aus und lassen sich direkt bei der Stellplatzauswahl auf die Warteliste setzen.
- Sobald ein Platz frei wird, erhalten Sie und alle anderen Interessenten auf der Warteliste eine Information per E-Mail. Wer dann als Erstes bucht, erhält den Platz.
- Nach dieser Information sind Sie wieder aus der Liste ausgetragen und müssen sich bei Bedarf erneut auf die Warteliste setzen.
Die Zahlung funktioniert nicht
Innerhalb von 45 Minuten nach der Buchung kann die Zahlung nachgeholt werden.
- Melden Sie sich dafür unter Mein rad-safe an.
- Klicken Sie auf „Buchungen verwalten“.
- Sofern eine Zahlung noch möglich ist, erscheint bei der Buchung der Button „bezahlen“.
- Nach 45 Minuten und nicht erfolgter Zahlung, wird die Bestellung automatisch gelöscht.
- Bitte buchen Sie noch einmal!
PayPal Plus ist unser Dienstleister für alle Zahlungsarten. Unsere Programmierung der Buchungsplattform hat keinen Einfluss darauf, was beim Dienstleister passiert. Am besten fragen Sie ggfs. bei PayPal direkt nach, warum ihr Konto nicht akzeptiert wurde. Wir dürfen dies leider aus Datenschutzgründen nicht für Sie tun.
Auf dieser Seite finden Sie die Kontaktdaten von PayPal: https://www.paypal.com/de/smarthelp/contact-us
Weitere Anwendungstipps:
- versuchen Sie ggf. die Website mit einem anderen Browser zu öffnen (nicht jeder Browser unterstützt den Zahlungsanbieter Paypal Plus)
- ggf. blockiert auch das Antiviren-Programm Ihres Endgeräts die Website bzw. den Zahlungsanbieter
- versuchen Sie ggf. die Website an einem anderen Gerät zu öffnen
Die Tür der Anlage öffnet sich nicht
Nutzung mit PIN-Code
Nach der Buchung ist der PIN-Code sofort gültig und kann vor Ort genutzt werden. Zum Öffnen der Anlage geben Sie ohne Vorwahl einer Taste direkt die Stellplatznummer sowie die PIN ein, z.B. Nummer: "002" + PIN: "5678"
Falls Meldung "nicht berechtigt":
Falls die Meldung "nicht berechtigt" im Display erscheint, ist die Mobilfunkverbindung unterbrochen und somit die Anlage temporär offline. Sie können die Anlage dennoch nutzen, indem Sie die Zugangsdaten aus der Bestätigungsemail oder App wie folgt eingeben:
- Taste # drücken
- Danach die gesamten Zugangsdaten eingeben, z.B.:
- Gültig bis Datum: 20190815
- Nummer: 002
- PIN: 5678
- Prüfsumme: 54812
- Taste 0 drücken
- Zum Öffnen geben Sie nun ohne Vorwahl einer Taste direkt die Stellplatznummer sowie die PIN ein, z.B. Nummer: "002" + PIN: "5678"
Nutzung mit Chipkarte (RFID)
Der Zugang des rad-safes ist auch mit einer Chipkarte möglich. Falls Ihre Kommune vor Ort Chipkarten im Umlauf hat, finden Sie diese Info direkt in der Standortauswahl. Falls Sie eine Chipkarte als Öffnen-Medium nutzen wollen, müssen Sie die Zugangsdaten aus der Bestätigungsemail oder App je Buchungszeitraum einmalig direkt an der Anlage mit der Karte registrieren (ca. 3 Minuten nach vollendeter Buchung). Dafür geben Sie Ihre Zugangsdaten an dem Steuerungselement der Anlage ein und halten die Karte vor das Lesegerät. Danach können Sie die Tür mit der Chipkarte öffnen. Wie folgt gehen Sie dabei vor:
- Taste # drücken
- Danach die gesamten Zugangsdaten eingeben, z.B.:
- Gültig bis Datum: 20190815
- Nummer: 002
- PIN: 5678
- Prüfsumme: 54812
- Chipkarte vor das Lesegerät halten - RFID aufnehmen
Zum Öffnen der Anlage geben Sie nun ohne Vorwahl einer Taste direkt Ihre Stellplatznummer ein und halten die Chipkarte vor das Lesegerät, z.B. Nummer: "002" und Chipkarte vor das Lesegerät halten.
Was passiert, wenn ich die Mietzeit überschreite und das Rad zu spät abhole?
Die Tür öffnet sich nicht automatisch. Der Stellplatz wird auf der Buchungsplattform wieder zur Buchung für alle freigegeben und kann von jemand anderes gebucht werden.
Solange kein anderer Nutzender gebucht hat, kann die Tür noch einmal nach Ablauf der Mietzeit geöffnet werden.
Es wird eine Erinnerungsemail verschickt, sobald die Buchung verlängert werden kann. Nähere Infos dazu finden Sie unter So geht´s in der Frage „Wie kann ich eine Buchung verlängern?“.
